Top-Meldung
Aktuelles
Ratse ehrt Schüler*innen für besondere Leistungen
Am 12.07.2022 fanden Jahrgangsversammlungen in der Aula statt - unter anderem um Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen
Letzte Dienstbesprechung des Schuljahres
Am Dienstag, dem 12. Juli, sind Schulleitung, Kollegium und MitarbeiterInnen letztmalig in diesem Schuljahr in einer Allgemeinen Dienstberatung zusammengekommen.
Forscherklasse on tour: Klassenfahrt mit Forscher-Schwerpunkt
Vom 20.06. bis zum 24.6.2022 ist die Forscherklasse 6d mit ihren Klassenlehrkräften Frau Dieckhoff und Frau Pape nach Göttingen
Bundesminister Hubertus Heil zu Gast im Ratsgymnasium
Bundespolitik hautnah erlebt haben Schüler des Peiner Ratsgymnasiums bei einem Besuch des Bundesarbeitsministers und Bundestagsabgeordneten Hubertus Heil (SPD). Vom
39 Corona-Fälle am Ratsgymnasium
Stand 11.07.2022: Von unseren 989 Schülerinnen und Schülern am Ratsgymnasium sind insgesamt 32 Schüler*innen positiv auf Covid-19 getestet
Ratsgymnasium – im Herzen von Peine!
Das „Ratse“ ist ein vier- bis fünfzügiges allgemeinbildendes Gymnasium mitten im Zentrum von Peine – in unmittelbarer Nachbarschaft zum historischen Marktplatz. Die Schulgebäude des Ratsgymnasiums umschließen den begrünten Schulhof, dessen Spielgeräte und Sitzgelegenheiten zu körperlichen Aktivitäten und zum Entspannen einladen.
Ratsgymnasium – eine Schule mit Anspruch!
Das pädagogische Programm des traditionsreichen und gleichzeitig innovativen Ratse findet in den Leitworten Bilden – Begleiten – Begeistern seinen Ausdruck. Wir haben an uns selbst den Anspruch, allen Schülerinnen und Schülern ein attraktives und motivierendes Arbeits- und Lernumfeld zu bieten. Wir stehen gemeinsam dafür ein, die Entwicklungs- und Lernprozesse der circa 1000 „Ratsianer“ vielseitig und individuell gestalten zu wollen. Die hochwertige mediale Ausstattung des Ratsgymnasiums bietet hierfür optimale Voraussetzungen.
Gymnasiale Bildung bedeutet für uns viel mehr, als die Vorbereitung auf das Abitur. Unser im Landkreis einzigartiges Musikprofil mit der Orchesterklasse, unsere vielfältigen Angebote als „Europaschule in Niedersachsen“, der bilinguale Unterricht in den Jahrgängen 6 – 10, das MINT-Profil mit der Forscherklasse sowie diversen naturwissenschaftlichen Projekten unterstreichen unseren Anspruch einer hochwertigen gymnasialen Bildung. Dabei betrachten wir als zertifizierte „Schule ohne Rassismus“ Werte wie Toleranz, Freiheit und Verantwortung als zentrale Bildungsziele.