Top-Meldung
Das Ratse ist ab sofort auf „Insta“
Ab sofort wird das Ratsgymnasium einen eigenen Instagram-Account betreiben. Unsere Redaktionsgruppe bestehend aus Herrn Akpinar, Frau Aslan, Frau Kömmler und
Aktuelles
Viel Theater in der Aula
Bühnenstück „Kein Entkommen“ unterhält und bringt zum Nachdenken.
Großzügige Spende an das Ratse
Christian Bosenick hat vor 50 Jahren am Ratse Abitur gemacht - und wollte sich nun seiner alten Schule gegenüber erkenntlich zeigen. Wir freuen uns über eine Spende von 40 Büchern zum Thema "Denksport/Denkathlon", die Bosenick selbst verfasst hat. Zusätzlich spendete er dem Ratse 1000€. Herzlichen
Sonntäglicher Ausflug in den Freizeitpark (14.05.2023)
Ein Bericht vom Spanienaustausch im Mai
Licht aus, Gehirne an!
Einmal mehr waren am Dienstag, dem 23.05.23, Hanna und Jan von der Uni Hannover zu Gast am Ratsgymnasium.
Ausflug nach Toledo
Heute besuchten wir Toledo, eine alte Stadt auf einem Hügel über dem Flachland von Castilla-La Mancha in der Mitte Spaniens.
Ausflug nach Madrid
Zweiter Bericht vom Spanienaustausch im Mai
Spanienaustausch: Peine in Alcorcón
Donnerstag, der 11.05.2023
Ratsgymnasium – im Herzen von Peine!
Das „Ratse“ ist ein vier- bis fünfzügiges allgemeinbildendes Gymnasium mitten im Zentrum von Peine – in unmittelbarer Nachbarschaft zum historischen Marktplatz. Die Schulgebäude des Ratsgymnasiums umschließen den begrünten Schulhof, dessen Spielgeräte und Sitzgelegenheiten zu körperlichen Aktivitäten und zum Entspannen einladen.
Ratsgymnasium – eine Schule mit Anspruch!
Das pädagogische Programm des traditionsreichen und gleichzeitig innovativen Ratse findet in den Leitworten Bilden – Begleiten – Begeistern seinen Ausdruck. Wir haben an uns selbst den Anspruch, allen Schülerinnen und Schülern ein attraktives und motivierendes Arbeits- und Lernumfeld zu bieten. Wir stehen gemeinsam dafür ein, die Entwicklungs- und Lernprozesse der circa 1000 „Ratsianer“ vielseitig und individuell gestalten zu wollen. Die hochwertige mediale Ausstattung des Ratsgymnasiums bietet hierfür optimale Voraussetzungen.
Gymnasiale Bildung bedeutet für uns viel mehr, als die Vorbereitung auf das Abitur. Unser im Landkreis einzigartiges Musikprofil mit der Orchesterklasse, unsere vielfältigen Angebote als „Europaschule in Niedersachsen“, der bilinguale Unterricht in den Jahrgängen 6 – 10, das MINT-Profil mit der Forscherklasse sowie diversen naturwissenschaftlichen Projekten unterstreichen unseren Anspruch einer hochwertigen gymnasialen Bildung. Dabei betrachten wir als zertifizierte „Schule ohne Rassismus“ Werte wie Toleranz, Freiheit und Verantwortung als zentrale Bildungsziele.