Ratse-Schrift Für Informationen für ViertklässlerInnen hier einfach klicken oder im Menü unter "Anmeldung am Ratse" schauen. Bilden – Begleiten – Begeistern Ratsgymnasium Peine Experiment Für Informationen für ViertklässlerInnen hier einfach klicken oder im Menü unter "Anmeldung am Ratse" schauen. Ratsgymnasium Peine Bilden – Begleiten – Begeistern Schulgebäude Für Informationen für ViertklässlerInnen hier einfach klicken oder im Menü unter "Anmeldung am Ratse" schauen. Ratsgymnasium Peine Bilden – Begleiten – Begeistern Lange Nacht der Mathematik IServ WebUntis Terminplan Downloads Elternseite
Startseite2023-02-06T17:23:26+01:00

Top-Meldung

Verschiebung: Infoveranstaltung für ViertklässlerInnen: Unsere offene Videokonferenz „Stell ne´ Frage“ am 02.03.

Leider konnte die Konferenz aufgrund kurzfristig aufgetretener technischer Probleme nicht stattfinden. Wir arbeiten gerade an einem Ersatztermin. Gerne können Sie

27.02.2023|

Link zum Film "Das Ratse stellt sich vor" Mit unserem Vorstellungsfilm "Das Ratse stellt sich vor" können

16.02.2023|

Aktuelles

Französische Schüler*innen aus Colmar zu Gast in Peine

In der Woche vom 13.3. bis 17.3.2023 fand der Besuch der französischen Schüler*innen unserer Austauschschule Institut de l´Assomption in Colmar statt. Am Dienstag wurden sie von der 1. Kreisrätin Frau Conrady offiziell im Kreismuseum begrüßt (siehe Beitragsbild). Die 15 französischen Gastschüler*innen der 4ème (bei

17.03.2023|

Workshopkonzert und Informationsabend zum Musikprofil am Dienstag, dem 21. März

Am Dienstag, dem 21. März, veranstaltet das Ratsgymnasium um 18.00 Uhr das zweite Workshopkonzert dieses Schuljahres in der Aula.

14.03.2023|

NDR Radiophilharmonie zu Gast am Ratsgymnasium

NDR Radiophilharmonie zu Gast am Ratsgymnasium Wir freuen uns, am kommenden Mo, 20.03. ein Ensemble der NDR Radiophilharmonie bei uns begrüßen zu können. Gemeinsam mit der Schauspielerin Sonja Beißwenger führt das Orchester ‚Ligentity‘ auf. Das Stück ist eine Collage aus Musik, Schauspiel

11.03.2023|

Praktikumspräsentationen 2023

In der Woche vom 27.02.2023 bis zum 03.03.2023 präsentierten die 11. Klassen unserer Schule ihr dreiwöchiges Praktikum, welches sie vom 09.01.2023 bis 28.01.2023 in einem frei gewählten Betrieb absolvierten. Die Veranstaltung fand in der Aula statt, wo jeder Schüler einen eigenen Tisch und eine

09.03.2023|

Geschichtsworkshop in Klasse 6

Im Januar und Februar fanden für die Klassen des 5. und 6. Jahrgangs Workshops zu den im Unterricht behandelten Geschichtsthemen statt. Durchgeführt von Harald Fricke von AGIL (Büro für angewandte Archäologie) durften die Schüler*innen unter dem Motto „Auge und Hand“ vielfältige Sachquellen bestaunen

07.03.2023|
ALLE MELDUNGEN

Ratsgymnasium – im Herzen von Peine!

Das „Ratse“ ist ein vier- bis fünfzügiges allgemeinbildendes Gymnasium mitten im Zentrum von Peine – in unmittelbarer Nachbarschaft zum historischen Marktplatz. Die Schulgebäude des Ratsgymnasiums umschließen den begrünten Schulhof, dessen Spielgeräte und Sitzgelegenheiten zu körperlichen Aktivitäten und zum Entspannen einladen.

Ratsgymnasium – eine Schule mit Anspruch!

Das pädagogische Programm des traditionsreichen und gleichzeitig innovativen Ratse findet in den Leitworten Bilden – Begleiten – Begeistern seinen Ausdruck. Wir haben an uns selbst den Anspruch, allen Schülerinnen und Schülern ein attraktives und motivierendes Arbeits- und Lernumfeld zu bieten. Wir stehen gemeinsam dafür ein, die Entwicklungs- und Lernprozesse der circa 1000 „Ratsianer“ vielseitig und individuell gestalten zu wollen. Die hochwertige mediale Ausstattung des Ratsgymnasiums bietet hierfür optimale Voraussetzungen.

Gymnasiale Bildung bedeutet für uns viel mehr, als die Vorbereitung auf das Abitur. Unser im Landkreis einzigartiges Musikprofil mit der Orchesterklasse, unsere vielfältigen Angebote als „Europaschule in Niedersachsen“, der bilinguale Unterricht in den Jahrgängen 6 – 10, das MINT-Profil mit der Forscherklasse sowie diversen naturwissenschaftlichen Projekten unterstreichen unseren Anspruch einer hochwertigen gymnasialen Bildung. Dabei betrachten wir als zertifizierte „Schule ohne Rassismus“ Werte wie Toleranz, Freiheit und Verantwortung als zentrale Bildungsziele.

Eine individuelle, kontinuierliche und zuverlässige Begleitung der Schülerinnen und Schüler ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Für die Fünftklässler schaffen wir weiche Übergänge von der Grundschule zum Ratsgymnasium. Eine verlässliches Ganztags-Angebot mit vielfältigen Arbeitsgemeinschaften und einer professionellen Hausaufgabenbetreuung sorgt für eine klare Strukturierung des ganzen Schultags. Die familiäre Atmosphäre im Ratse schafft Geborgenheit. Ab der 8. Klasse bilden bewährte Module und Projekte die Grundlage für berufliche Orientierung. In der Oberstufe leisten wir umfangreiche Beratung, um mit den Schülerinnen und Schülern ein individuell angepasstes Kursprogramm abzustimmen. Vier verschiedene Oberstufenprofile eröffnen den Ratsianern ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten.
Wir empfinden innovativen Unterricht, der an die Lebenswelt der Kinder anknüpft und vielfältige Lernzugänge schafft, als Herzstück unserer pädagogischen Arbeit. Wir wollen bei unseren Schülerinnen und Schülern Neugier wecken und Leidenschaft entfachen. Bei Veranstaltungen im Ratse ist zu spüren, mit welcher Begeisterung Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches, wissenschaftliches und sprachliches Können präsentieren. Unsere breit gefächerten Schüleraustausche mit Frankreich, Spanien, Finnland und China eröffnen vielfältige Chancen, kulturelle Begegnung zu erfahren und Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen.

Unsere Partner