Viel Theater in der Aula
Bühnenstück „Kein Entkommen“ unterhält und bringt zum Nachdenken.
Bühnenstück „Kein Entkommen“ unterhält und bringt zum Nachdenken.
Christian Bosenick hat vor 50 Jahren am Ratse Abitur gemacht - und wollte sich nun seiner alten Schule gegenüber erkenntlich zeigen. Wir freuen uns über eine Spende von 40 Büchern zum Thema "Denksport/Denkathlon", die Bosenick selbst verfasst hat. Zusätzlich spendete er dem Ratse 1000€. Herzlichen Dank für diese großzügige Zuwendung!
Ein Bericht vom Spanienaustausch im Mai
Einmal mehr waren am Dienstag, dem 23.05.23, Hanna und Jan von der Uni Hannover zu Gast am Ratsgymnasium.
Heute besuchten wir Toledo, eine alte Stadt auf einem Hügel über dem Flachland von Castilla-La Mancha in der Mitte Spaniens.
Zweiter Bericht vom Spanienaustausch im Mai
Donnerstag, der 11.05.2023
Mit dem heutigen Tag endet die Anmeldefrist für die kommenden 5. Klassen am Ratsgymnasium. Es haben sich 107 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Die Anmeldung erfolgte auch in den Profilen so gleichmäßig, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass wir kein Losverfahren benötigen. (unter Vorbehalt) Wir freuen uns jetzt schon auf die vielen neuen Gesichter
Gestern wurde dem Ratsgymnasium im Rahmen unserer Präventionsveranstaltung zum Bereich Medienkompetenz die offizielle Plakette übergeben. Der Verein „Smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen e.V.“ hat sich Anfang 2005 mit dem Ziel gegründet, Schulen bei der anspruchsvollen Arbeit zu unterstützen, Jugendlichen zu helfen, mit digitalen Medien kompetent umgehen
Seit Beginn dieses Schulhalbjahres ist die "AG Schulgarten" unter der Leitung von Steffi Hachmeister damit beschäftigt, im Ratsgymnasium einen Schulgarten zu etablieren. Die Anlage eines regelrechten Gartens gestaltet sich in Anbetracht des dicht bebauten und stark versiegelten Schulgeländes einigermaßen schwierig. Aus diesem Grund wurde in einem Gespräch mit dem Landkreis die Entscheidung getroffen, als