Spanienaustausch 2023
Vom 18. März bis zum 24. März 2023 waren die Schüler*innen der IES Prado de Santo Domingo zu Besuch in Peine.
Vom 18. März bis zum 24. März 2023 waren die Schüler*innen der IES Prado de Santo Domingo zu Besuch in Peine.
"Du bist lesbisch? Du siehst aber sehr feminin aus!" Solche Sprüche sind oft gar nicht böse gemeint, doch trotzdem können sie die Gefühle anderer Personen verletzten. Derartige Aussagen werden als Alltagsdiskriminierung bezeichnet.
Das 39. Workshopkonzert war mit 17 musikalischen Beiträgen reich ausgestaltet und vermochte ein stattliches Publikum zu begeistern ...
Nach zwei Jahren Zwangspause sind unsere Musik-Ensembles wieder zu ihrer alljährlichen Probenfahrt nach Wolfenbüttel in die Landesmusikakademie aufgebrochen.
In der Woche vom 13.3. bis 17.3.2023 fand der Besuch der französischen Schüler*innen unserer Austauschschule Institut de l´Assomption in Colmar statt. Am Dienstag wurden sie von der 1. Kreisrätin Frau Conrady offiziell im Kreismuseum begrüßt (siehe Beitragsbild). Die 15 französischen Gastschüler*innen der 4ème (bei uns 8. Klasse) besuchen eine bilinguale Klasse (deutsch-französisch). Die 15
Am Dienstag, dem 21. März, veranstaltet das Ratsgymnasium um 18.00 Uhr das zweite Workshopkonzert dieses Schuljahres in der Aula.
NDR Radiophilharmonie zu Gast am Ratsgymnasium Wir freuen uns, am kommenden Mo, 20.03. ein Ensemble der NDR Radiophilharmonie bei uns begrüßen zu können. Gemeinsam mit der Schauspielerin Sonja Beißwenger führt das Orchester ‚Ligentity‘ auf. Das Stück ist eine Collage aus Musik, Schauspiel und Multimedia, in dem die Puzzleteile der Persönlichkeit und des
In der Woche vom 27.02.2023 bis zum 03.03.2023 präsentierten die 11. Klassen unserer Schule ihr dreiwöchiges Praktikum, welches sie vom 09.01.2023 bis 28.01.2023 in einem frei gewählten Betrieb absolvierten. Die Veranstaltung fand in der Aula statt, wo jeder Schüler einen eigenen Tisch und eine Stellwand zur Verfügung gestellt bekam. Die Präsentationstage waren wie eine
Im Januar und Februar fanden für die Klassen des 5. und 6. Jahrgangs Workshops zu den im Unterricht behandelten Geschichtsthemen statt. Durchgeführt von Harald Fricke von AGIL (Büro für angewandte Archäologie) durften die Schüler*innen unter dem Motto „Auge und Hand“ vielfältige Sachquellen bestaunen und selbst mit historischen Werkzeugen Gegenstände herstellen. Während die 5.
Am gestrigen Mittwoch fand das alljährliche Völkerballturnier zwischen den sechsten Klassen statt.