Erdkundelehrerin Tabea Borchers gewinnt 1. Preis

Der Wettbewerb GEO Innovativ wird alle zwei Jahre zusammen mit dem Verband Deutscher Schulgeographen (VDSG) ausgeschrieben. Diesen gewann nun Tabea Borchers aus Peine mit ihrer Unterrichtseinheit „Nutzen, ausnutzen, schützen – Wie lösen wir maritime Nutzungskonflikte?“ für die Klasse 7/8. In der Unterrichtsstunde werden Nutzungskonflikte zwischen Fischerei, Rohstoffgewinnung und Tourismus anhand einer fiktiven Küstenregion thematisiert. Die

2023-09-27T11:10:20+02:0027.09.2023|aktuelles|

Schüler*innen experimentieren im Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung

Laktosetoleranz dank Mutation: Schülerinnen und Schüler der 11a konnten ihr Wissen zum Thema Enzymatik und ihre Experimentierfähigkeit im BioS unter Beweis stellen und vertiefen. Untersucht wurde auf professionelle Weise das Enzym Lactase, genauer gesagt ß-Galactosidase. Es hat allen sichtlich Spaß gemacht, im Schülerlabor auf dem Gelände des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung in Braunschweig intensiv über das

2023-08-13T22:56:36+02:0013.08.2023|aktuelles|