Biologieunterricht in der Oberstufe
Gerade im digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler als "digital Natives" auch Primärerfahrungen sammeln und die ganze Theorie mit Praxis verknüpft wird. Hier ein paar Eindrücke
Gerade im digitalen Zeitalter ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler als "digital Natives" auch Primärerfahrungen sammeln und die ganze Theorie mit Praxis verknüpft wird. Hier ein paar Eindrücke
Vom 08.04.-12.04.24 fand der Besuch der französischen Schüler*innen unserer Austauschschule Institut de l´Assomption aus Colmar statt. Die 15 französischen Gastschüler*innen der 4ème (bei uns 8.Klasse) besuchen eine bilinguale Klasse (deutsch-französisch).
Anlässlich des diesjährigen Ramadan, des Fastenmonats der Muslime, lud das Ratsgymnasium am Donnerstag, dem 04.04.2024, zum gemeinsamen Fastenbrechen (Iftar-Essen) ein. Ein herzliches Dankeschön gilt all jenen, die dazu beigetragen haben,
Wir gratulieren zu den erfolgreich bestandenen DELF-Prüfungen! Die 19 "DELFine" der Schuljahrgänge 8 bis 13 teilen sich wie folgt auf: 6x Niveau A1 des GER 5x A2 6x B1
Seit einem Jahr gibt es am Ratsgymnasium eine sehr engagierte Schulgarten-AG, die mit tatkräftiger und fachkundiger Hilfe durch Gärtnerin Betina Gube eine Reihe von bunten Hochbeeten anlegen konnte. Jetzt haben
In dieser Woche präsentieren die 11. Klassen unserer Schule wieder ihr dreiwöchiges Praktikum, das sie im Januar in einem frei gewählten Betrieb absolvierten. Die Veranstaltung findet in der Aula statt,
Auch in diesem Jahr nimmt das Ratsgymnasium wieder am Pangea-Mathematikwettbewerb teil! Über 50 Schüler*innen von der 5. bis zur 13. Klasse haben sich den kniffligen Denkaufgaben gestellt und ihr mathematisches
Am Freitag, dem 1. März 2024, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen zusammen mit ihren Eltern zum Infotag im Ratsgymnasium. Die vollbesetzte Aula bot den Gästen einen
Behagliche Sitzmöglichkeiten gab es für Ratsaner*innen bislang nur in der Schülerbibliothek. Seit einigen Tagen stehen in der Pausenhalle vier schülergerechte Sofas mit hohen Rückenlehnen zum gemütlichen Verweilen zur Verfügung.
Berufs- und Studienberater Torben Friese von der Bundesagentur für Arbeit hat in der Woche vom 19.-23. Februar ein Bewerbungstraining mit den Zehntklässler*innen durchgeführt. Zunächst erhielten die Klassen einen Vortrag