5. Klasse

Vorabinformationen für die Einschulung 2024 finden Sie hier

Anmeldung am Ratsgymnasium für das Schuljahr 2023

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

die Anmeldetage sind vorbei. Es haben sich 108 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Die Anmeldung erfolgte in den Profilen so gleichmäßig, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt davon ausgehen, dass wir kein Losverfahren benötigen. Wir freuen uns jetzt schon auf die vielen neuen Gesichter am Ratse! Folgende Termine stehen ab jetzt noch auf Programm:

  • 04.11.2022: Halloweenparty: Die Abiturklassen organisieren eine spukige Party für die Schüler*Innen der Grundschulen und der kleinen Klassen am Ratsgymnasium
  • 14.-18.11.2022: Sciencedays, Gemeinsamer Schnupperunterricht in den Naturwissenschaften in Zusammenarbeit mit den Grundschulen Stederdorf, Burgschule, Wallschule, Fröbelschule. Weitere Grundschulen folgen in den kommenden Wochen.
  • 17.11.2022: Workshopkonzerte der Musikprofilklassen
  • 21.12.2022: Adventskonzert
  • Dezember/Januar: Verteilung von Infomappen an den Grundschulen des Schulbezirks
  • 10.02.2023, 15:00 – 19:30 Uhr: Großer bunter Infonachmittag mit vielen Mitmachangeboten zum Kennenlernen des Ratsgymnasiums
  • 20.02.23 ab 18.30 Uhr online: Online-Elternabend der KVHS: Grundschule – und dann? Weitere Informationen hier.
  • Februar/Marz: Schulführungen in Kleingruppen und individuelle Beratungsangebote vor Ort oder auch per Videokonferenz
  • 10.05.2023 (10:00 – 17:00 Uhr) / 11.05.2023 (10:00 – 14:00 Uhr): Anmeldetage am Ratsgymnasium
  • 22.06.2023: Großer Kennenlernnachmittag am Ratse für alle angemeldeten Kinder. Die Kinder lernen schon vor den Ferien ihre neuen Mitschüler*innen, Klassenlehrer*innen und ihren neuen Klassenraum kennen, damit die Aufregung nach den Ferien nicht so groß ist.
  •  18. August 2023: Einschulungstag
  • 21.-25.08: Einführungswoche
  • Oktober/November 2023: Kennenlernfahrt

Gute Gründe für eine Einschulung am „Ratse“

„Weicher Übergang“ ist das Motto unserer Arbeit in den jüngeren Klassen des Ratsgymnasiums. Uns ist es wichtig, dass wir unsere neuen Schüler mit ihrem Wissen und Können bei den Grundschulen abholen und sie nach und nach auf ein gemeinsames gymnasiales Niveau in familiärer Atmosphäre bringen. Hierfür bilden die Einführungstage zu Beginn der 5. Klasse eine wichtige Grundlage. 

Unsere Schülerinnen und Schüler können zwischen dem Besuch unserer Profilklassen (Musik oder Naturwissenschaften) oder den Regelklassen wählen. In der Orchesterklasse haben die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 die Möglichkeit, ein Instrument neu zu erlernen und damit im Klassenverband zu musizieren. Sie erhalten zusätzlich zum Fach Musik Instrumentalunterricht in kleinen Gruppen. In der Forscherklasse werden die inhaltlichen Aspekte des naturwissenschaftlichen Unterrichts in den Fächern Biologie, Chemie und Physik vertieft. Die Schülerinnen und Schüler nehmen zusätzlich an einer zweistündigen Forscher-AG teil. 

Das Ratsgymnasium hält täglich ein verlässliches freiwilliges Ganztagsangebot bis 15.35 Uhr vor. Es besteht aus einer reichhaltigen Auswahl an Arbeitsgemeinschaften, beinhaltet aber auch Förderangebote in den Hauptfächern und eine von Lehrkräften durchgeführte Hausaufgabenbetreuung. Unsere Mensa bietet ein schmackhaftes Essensangebot für die Kinder, die das Nachmittagsangebot wahrnehmen. Die professionell geleitete „bewegte Mittagspause“ lädt die Schülerinnen und Schülern zur körperlichen Bewegung ein. 

Der eigentliche Unterricht wird unterstützt von einem Methodenunterricht, der auch frühzeitig eine Einführung in das digitale Arbeiten beinhaltet, z.B. mit unserer digitalen Schulplattform IServ. Die Vorbereitung auf den Computerführerschein erweitert die hier erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten. Regelmäßige Elternsprechtage und pädagogische Konferenzen sorgen für eine auf unsere Schülerinnen und Schüler ausgerichtete Arbeit. Unser Präventionskonzept ergänzt hierbei unsere pädagogische Arbeit und bietet dabei jedes Schuljahr Themenwochen, wie z. B. den Umgang mit Medien oder Gewalt. 

      wefwef

Das Ratsgymnasium erleben – Virtueller Rundgang durch unser Schulleben

Unsere Schülerinnen und Schüler haben einen kleinen virtuellen Rundgang durch unsere Schule in Form von kurzen Videos gedreht, die einen Eindruck vom Alltag am Ratsgymnasium vermitteln:

Hier geht es zum virtuellen Rundgang durch das Ratsgymnasium

      wefwef

Lassen Sie sich per Newsletter informieren

Damit die Anmeldung in der Schule gut gelingt, bieten wir ab Dezember 2022 die Möglichkeit sich vorab zu registrieren. Der Vorteil ist, dass Sie schon in unseren Listen stehen und von uns über Termine, Neuigkeiten und Veranstaltungen informiert werden. Weiter unten finden Sie dafür den entsprechenden Link zum Formular.

Sie sind sich nicht sicher, ob das Ratsgymnasium die richtige Wahl für Ihr Kind ist? Nutzen Sie die Möglichkeit, sich von uns beraten zu lassen. Bitte schreiben Sie uns eine Mail an anmeldung@ratsgympeine.de oder rufen Sie uns an. Wir vereinbaren dann einen Termin für eine Beratung per Videokonferenz oder per Telefon.

Hier können Sie sich vorab registrieren (ab Dezember 2022)

      wefwef

Ablauf der Anmeldung

Im Idealfall laden Sie sich in Ruhe zuhause eines der unten zu findenden Anmeldepakete herunter, füllen es entweder am Computer oder handschriftlich aus und drucken es aus. Dies können Sie dann am Anmeldetermin der Schule zukommen lassen. Selbstverständlich können Sie aber auch an den Anmeldetagen in der Schule ein Formular ausfüllen. Wir helfen dabei dann gerne.

Für die komplette Anmeldung sind die folgenden Punkte wichtig (siehe auch Checkliste auf Seite 7 der Anmeldeunterlagen):

  • das unterschriebene Anmeldeformular
    (ein Ausfüllen des Formulars ist auch vor Ort möglich)
  • das Halbjahreszeugnis der 4. Klasse (Kopie)
  • die Geburtsurkunde Ihres Kindes (Kopie)
  • der Nachweis über das Schwimmabzeichen in Bronze (Kopie)
    (Wir sind uns der momentanen Problematik bewusst. Ein Nachweis kann nachgereicht werden oder auch bei uns in einer AG erworben werden.)
  • der Nachweis über die Masernimpfung (Kopie)

Hier finden Sie Download-Buttons zum Herunterladen wichtiger Dokumente rund um die Anmeldung:

Anmeldung für die Stammklasse
Anmeldung für die Musikklasse
Anmeldung für die Forscherklasse


Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie den Förderverein unserer Schule unterstützen würden.
Hier erhalten Sie weitere Informationen:

Förderverein