Die Fitesa Germany GmbH aus Peine war für eine Woche Gastgeber für 15 Ratsaner*innen des 13. Jahrgangs. Sie nahmen dort am Management Information Game teil und schlüpften in die Rolle von Vorständen einer Aktiengesellschaft.

Während des Wirtschaftsplanspiels standen Themen wie „Aktien und Börse“, „Forschung und Entwicklung“ aber auch „Personalwesen“ auf dem Lehrplan. Mitarbeiter der Fittes Germany GmbH, die für eine Woche Gastgeber der Schüler war, hielten Informationsblöcke zu spannenden wirtschaftlichen Kernthemen.

Seminarleiter Dominik Köppen vom Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft begleitete sie dabei: „Die Schüler mussten strategische Unternehmensziele entwickeln, Bilanzen lesen, Gewinn- und Verlustrechnungen aufstellen und immer wieder auf neue Herausforderungen reagieren.“

Am Donnerstagabend präsentierten die Schüler*innen ihr Produkt öffentlich. Die drei Gruppen hatten sich dafür entschieden, jeweils eine neuartige Trinkflasche zu entwickeln und zu vermarkten. Am Ende wählten die anwesenden Gäste das Leitungsteam der Firma „UniqFlow“zum Gewinner des Abends.
Dr. Arne Brünger, Werksleiter der Fitesa Germany GmbH, überreichte allen MIG-Teilnehmer*innen als Anerkennung ein Fitesa-Lebkuchenherz „Ihr habt alle ganz großartig präsentiert.“

Schulleiter Manfred Filsinger bedankte sich herzlich bei Dr. Brünger und seinen Kolleg*innen für die tolle Unterstützung bei dem Projekt: „Die Schüler*nnen nehmen wertvolle Eindrücke aus dieser Woche mit, die ihnen bei der beruflichen Orientierung sehr helfen werden.“