83 Schülerinnen und Schüler hat der Schulleiter des Ratsgymnasiums Manfred Filsinger am 26. Juni in einem Festakt verabschiedet: Unter den Klängen von Pharell Williams’ Song „Happy“, gespielt von der Big Band der Schule, waren die Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs feierlich in die gefüllte Aula des Ratsgymnasiums eingezogen. 

Manfred Filsinger begrüßte das Publikum aus Eltern und Angehörigen, zahlreichen Ehrengästen, Lehrerkollegium, MitarbeiterInnen sowie Abiturientinnen und Abiturienten, er beglückwünschte den scheidenden Jahrgang, machte den 83 jungen Leuten Mut für die Zukunft und gab ihnen das Motto „Avanti andate – sempre!“ mit. Im Anschluss richteten die Stellvertretende Landrätin Frau Steffi Weigand, Bürgermeister Herr Klaus Saemann sowie Herr Timo Ramm für den Schulelternrat ihre Grußworte an das Publikum in der Aula. 

Eine ehemalige Schülerin des Ratsgymnasiums, die 2016 ihr Abitur gemacht hatte, Isabell Neumann, übergab danach im Namen des Peiner Fördervereins für Jugend und Kultur die großzügige Spende von 1.000,– Euro, die dem Schulorchester zugute kommen soll. Von Lehrerseite gab es ebenfalls Worte zum Abschied. Dazu führten die Kollegen Henning Müller und Stefan Dieckhoff durch eine Zeitreise mit Stationen in den Jahren 1989, 2000 und 2025 und ermunterten den Abschlussjahrgang, etwas in Bewegung zu setzen: Die letzte Wahl dazu läge immer bei den Abiturientinnen und Abiturienten selbst.

Stellvertretend für ihren Jahrgang wandten sich die beiden Abiturienten Göktuna Bagcivan und Carlos Portalier Pérez an das Publikum, dankten insbesondere für die Unterstützung und schlossen ihre gemeinsame Rede mit einem Zuruf an ihre nun ehemaligen Mitschülerinnen und Mitschüler: „Hört nie auf, so unbeschreiblich zu sein!“ – Flankiert wurde der Festakt immer wieder von musikalischen Darbietungen der Big Band, des Schulorchesters und der Verbindung beider Klangkörper.

Die eigentliche Schulentlassung vollzog sich mit der Überreichung der Abschlusszeugnisse aus der Hand des Direktors. Zu manchem Zeugnis kam auch der eine oder andere Anerkennungspreis hinzu. Moderiert wurde dieser Vorgang erstmals vom neuen Oberstufenkoordinator Stefan Dieckhoff. 20 Schülerinnen und Schüler dürfen sich in diesem Jahr einer Abschlussnote mit einer Eins vor dem Komma erfreuen, vier davon sogar der Traumnote 1,0. Ein Chor aus frisch gebackenen Abiturientinnen und Abiturienten stimmte musikalisch auf das Ende des Festaktes ein, der Abiturjahrgang 2025 eröffnete damit den Umtrunk in der Pausenhalle. (hgg)