
In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Klassen 6 bis 10 die einmalige Gelegenheit, am spannenden „Mausefalle“-Wettbewerb teilzunehmen. Ein ungewöhnlicher Wettbewerb lädt Teams aus zwei oder mehr Personen dazu ein, ein Auto zu bauen, das von einer sehr originellen Energiequelle angetrieben wird – einer gewöhnlichen Mausefalle!
Die Aufgabe sieht ganz einfach aus: Aus allen verfügbaren Materialien müssen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen ein Auto bauen, das möglichst weit fahren kann. Aber es gibt eine Bedingung – die Mausefalle sollte der einzige Motor für dieses Auto sein. Ein Beispiel ist dieses Auto: Die Falle wird an den Achsen befestigt, und bei Betätigung bewegt sich das Rad und das Auto fährt. Dies ist eine echte Herausforderung für junge Ingenieurinnen und Ingenieure, die ihr Wissen und ihre Kreativität unter Beweis stellen möchten! Es dürfen aber bereitgestellte Materialien benutzt werden – außer Motor und Zahnräder.
Jeder Schüler und jede Schülerin hat ein Team, mit dem er oder sie Aufgaben teilt und ihre oder seine Ideen entwickelt, sodass die Schüler und Schülerinnen eine Woche Zeit haben, ihr „perfektes Mausefallenauto“ zu bauen, welches das Team beim Wettbewerb repräsentiert. Auf die Frage, wieso sich die Teilnehmenden für dieses Projekt entschieden haben, antworteten sie Folgendes: „Mir macht es Spaß, zu bauen und Kreativität anzuwenden, und hier tue ich beides.“
Das Finale des Wettbewerbs mit dem Namen „Formel M Grand Prix“ findet am Mittwoch, dem 20. November 2024, in der Volkswagen Halle in Braunschweig statt. Dort zeigen Teams aus aller Welt ihre Kreationen in Aktion und kämpfen auf der Rennstrecke um die Meisterschaft.
Geleitet wird der Mausefallenwettbewerb von Frau Dieckhoff, Herrn Köhler und Frau Lehmann von der 1. bis zur 5. Stunde im NWB-Raum. Schaut gerne bei diesem interessanten Projekt am Freitag vorbei!
Text und Fotos: Mariia Samoilenko und Anna Stiegler (10. Klasse, Projekt „Rasende Reporterinnen und Reporter“)
Weiterer Fotobeitrag: Manfred Filsinger