
Im Rahmen eines Schulprojekts haben die Schüler die Aufgabe, einen Podcast zu erstellen. Dabei arbeiten sie in Gruppen von bis zu fünf Personen zusammen. Das Projekt findet von Montag bis Freitag jeweils von 7:55 bis 12:20 Uhr statt.
Die Schüler haben die Möglichkeit, Interviews zu führen, beispielsweise mit den Lehrkräften Frau Meyer und Frau Bührig, oder sie reden über die Schule und sich selbst. Zur Aufnahme des Podcasts kann man verschiedene technische Hilfsmittel benutzen wie z.B. Handys, Laptops oder Mikrofone.
Ein Podcast soll eine ungefähre Länge von 15 Minuten haben. Ziel des Projekts ist es, die Medienkompetenz der Schüler zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, kreativ und kommunikativ tätig zu werden. Durch die Gruppenarbeit sollen zudem soziale Fähigkeiten wie Teamarbeit gestärkt werden.
Text und Foto: Kaan Bakis (9. Klasse, Projekt „Rasende Reporterinnen und Reporter“)