Neben Danksagungen, Informationen sowie Rück- und Ausblicken stand die letzte Dienstberatung des Schuljahres 2023/2024 vor allem im Zeichen zahlreicher Verabschiedungen. So bedankte sich Schulleiter Manfred Filsinger bei Torsten Burfeind für dessen jahrzehntelangen Dienst und wünschte ihm alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand. Dabei blickte er auch zurück auf herausragende Leistungen in dessen Arbeitsbiographie und würdigte diese.

Alle guten Wünsche für den weiteren Dienst gab der Schulleiter Herrn Dr. Tobias Klauk, Frau Kristina Schroeder und Herrn Dr. Torsten Klaffs mit: Diese treten nach jahrelangem Einsatz am Ratsgymnasium Stellen an Schulen außerhalb des Landkreises an. Auch sie erhielten Worte des Dankes, Würdigungen und Geschenke.

Daneben wurde auch Tim Geschke mit einer Würdigung seiner Arbeit bedacht und verabschiedet. Er wird als Bundesfreiwilliger vielen Schülerinnen und Schülern vor allem aufgrund seiner bewegten Mittagspause im Gedächtnis bleiben. Ferner dankte der Direktor Frau Celina Hebel, die temporär eine Unterrichtsverpflichtung im Fachbereich Erdkunde übernommen hatte.

Ebenfalls den Dienstort wechselt Wolfram Bartsch: Er wird seinen weiteren Dienst als Schulleiter am Braunschweiger Wilhelm-Gymnasium versehen, nachdem er viele Jahre am Ratsgymnasium die Oberstufe sowie die Abiturprüfungen koordiniert, das Musikprofil betreut hatte und ständiger Vertreter des Direktors gewesen war. Reden des Schulleiters und auch Meinhard Buchwalds, der für den Personalrat, aber ebenso als langjähriger musikalischer Weggefährte sprach, brachten die große Wertschätzung für Wolfram Bartsch zum Ausdruck; hinzu kamen Geschenke, eine Beamer-Präsentation mit Fotos von Stationen der gemeinsamen Dienstzeit und ein Ständchen des Kollegiums.

Wie die anderen Scheidenden bedankte sich Wolfram Bartsch mit einer eigenen Ansprache an Schulleitung, die eigenen Fachschaften, an das Kollegium insgesamt sowie an die Mitarbeitenden und lud im Anschluss an die Dienstberatung zu einem kleinen Umtrunk am Büffet in die Cafeteria ein, das die nun ehemaligen Kolleginnen und Kollegen bereitet hatten. (hgg)