Dass ein gewisses Fußballfieber am Nachmittag und Abend des 14. Juni in der Luft lag, nahm Schulleiter Manfred Filsinger zum Anlass, den sich aufdrängenden Vergleich auszusprechen und begrüßte das Publikum zu Beginn des ersten Konzertes denn auch herzlich zur „ersten Halbzeit“. – Immerhin waren sogar die Uhrzeiten der diesjährigen Sommerkonzerte am Ratsgymnasium eigens für das EM-Spiel der deutschen gegen die schottische Nationalmannschaft vorverlegt worden.

Und tatsächlich kam der Ball musikalisch-konzertant schnell und mit Wucht ins Rollen, sowie sich die Schülerinnen und Schüler der Musikprofilklassen des fünften, sechsten, siebten und achten Jahrgangs mit kleineren und größeren Stücken vorstellten. Auch der Unterstufenchor und der Schulchor brachten drei beziehungsweise zwei Beiträge zu Gehör.

Im zweiten Konzert ab 18.30 Uhr waren zunächst die Big Band und die Musikprofilklasse 9c zu hören. Die Musikprofilklasse 10c verabschiedete sich kurz vor der nun bevorstehenden Auflösung ihres musikalischen Ensembles mit einem Medley-Arrangement aus der Feder von Monika Becker, in der sie wichtige musikalische Etappen der letzten Jahre noch einmal akustisch Revue passieren ließ. Im Anschluss erfolgte ein Austausch von Geschenken, der die gegenseitige Wertschätzung der 10c und ihrer Musiklehrerin nach jahrelanger musikalischer Zusammenarbeit unterstrich.

Auf das große Finale des Konzertabends steuerten Schulorchester, Big Band und die Chöre bald abwechselnd, bald gemeinsam zu. Dabei wurde zu Recht das Arrangement zu „Never give up your dreams“ gelobt, das Avis Kirchner und Polina Ladutko für das Schulorchester erarbeitet hatten.

Dass sich ein Konzertabend wie dieser samt Bewirtung und Technik vielen helfenden Händen verdankt, blieb auch am 14.06. nicht unerwähnt: Ein großes Dankeschön ausgesprochen wurde allen Mitwirkenden, vor allem und gerade auch denjenigen hinter den Kulissen. Acht Schülerinnen bzw. Schüler aus dem 13. Jahrgang wurden dabei in besonderer Weise gewürdigt; sie hatten den verschiedenen Ensembles der Schule oder auch der Technik-AG über viele Jahre die Treue gehalten und vorbildliche Beiträge zu den musikalischen Erfolgen geleistet. Auch Ihnen war der Applaus des Publikums in der voll besetzten Aula gewiss.

Mit John Miles Hymne „Music“ und Sonja Bittners phantastischer Gesangseinlage sowie dem Arrangement zu „The Man“ der US-amerikanischen Indie-Rock-Band Portugal ging der Abend zu Ende – zumindest was die musikalische Spielzeit angeht. Wer die Konzerte noch einmal als Videomitschnitt nachverfolgen möchte, sei auf die Ratse-Mediathek auf Youtube verwiesen. (hgg)