In dieser Woche herrscht in der Schule eine besondere Atmosphäre, denn es ist die Zeit der Projektwoche. Unter dem Motto „Tierisch gut“ haben die Schüler ihre Schulbücher gegen Bastelmaterialien eingetauscht und sind voller Eifer dabei, kreativ zu arbeiten. Am Montag standen Origamis auf dem Programm. Kleine Papiertiere entstanden in präziser Handarbeit, jedes ein Unikat. Doch das war nur der Auftakt für eine Woche voller kreativer Aktivitäten. Von Dienstag bis Freitag widmeten sich die Schüler der Gestaltung von Tierfiguren aus Modelliermasse und Draht. Jeder durfte sich sein Lieblingstier aussuchen und es nach eigenen Vorstellungen formen.
Gefragt nach dem Ziel ihres Projekts, antworteten die Schüler bescheiden: „Etwas Schönes zu machen.“ Es ging ihnen nicht um Perfektion, sondern darum, etwas Eigenes zu schaffen, das ihnen Freude bereitet. Besonders schätzten die Schüler, dass sie praktisch arbeiten, kreativ sein und selbst aussuchen durften, was sie gestalten wollten. Diese Freiheit und die Möglichkeit, ihre eigenen Ideen in die Realität umzusetzen, war für viele das Highlight der Woche.
Die Projektwoche bot den Schülern eine willkommene Abwechslung vom normalen Unterricht. „Es ist eine gute Abwechslung zur Schule, entspannt und nicht anstrengend“, so die einhellige Meinung. Die lockere Atmosphäre und der Fokus auf praktisches Arbeiten erlaubten es den Schülern, sich ohne Leistungsdruck zu entfalten. Der kreative Prozess wurde als beruhigend und ausgleichend empfunden – eine wertvolle Erfahrung im oft hektischen Schulalltag.
Die Wahl des Projekts „Tierisch gut“ fiel den Schülern leicht, denn viele von ihnen basteln gerne. Für sie war dies die ideale Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und gleichzeitig ihre Liebe zu Tieren zum Ausdruck zu bringen. Die Woche hat gezeigt, wie wichtig es ist, den Schülern Raum für Kreativität und Selbstbestimmung zu geben. In einer entspannten Umgebung entstanden nicht nur schöne Kunstwerke, sondern auch wertvolle Erfahrungen, die weit über das bloße Basteln hinausgingen. Die Schüler waren stolz auf das, was sie geschaffen hatten, und genossen die Freiheit, ihre Ideen zu verwirklichen. Es war eine Woche voller Kreativität und Spaß – „tierisch gut“ eben.

Foto: Amina Ndow (12. Klasse, Projekt „Rasende Reporterinnen und Reporter“)