
Guten Appetit!
Ohne Essen würde ein Mensch maximal zwei Wochen überleben, daher ist es wichtig zu lernen, wie man sein Essen gut zubereiten kann. Zwölf Schülerinnen und Schüler nehmen nun am Projekt „Saisonales und Regionales Kochen“ von Frau Grobe und Frau Seeberger teil, um zu lernen, wie man gut und lecker kocht.
Der Vorteil an saisonalem und regionalen Essen ist, dass die Zutaten keine langen Lieferwege haben, da sie gerade in Deutschland wachsen – wie aktuell Erdbeeren oder Kirschen, welche nicht weiterverarbeitet und noch frisch sind und damit viel Aroma besitzen. Dabei kochen die Schülerinnen und Schüler des Projektes jeden Tag ein neues 3-Gänge-Menü. Als Vorspeise gibt es z.B. Zupfbrot (siehe Foto), Kartoffelsuppe oder Salat, woraufhin die Hauptspeise wie z.B. überbackenes Putenschnitzel oder Lasagne folgen. Als Nachtisch gibt es etwa Schokopudding, Käsekuchen oder Vanilleeis.
Text und Fotos: Ben Balczukat (Projekt „Rasende ReporterInnen“); Recherche-Interview: Tristan Bösche (Projekt „Rasende Reporter“)